Unter der Überschrift „Demokratie“ haben die Fachschüler*innen:
- digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen reflektiert,
- den emanzipierten Umgang mit digitalen Realitäten erlernt,
- Handlungsstrategien für einen selbstreflektierten Umgang mit digitalen Medien erarbeitet,
- verschiedene Methoden der aktiven Medienarbeit kennengelernt,
- sich Wissen um Anlaufstellen, Kooperationspartner*innen und Beratungsangebote bei der Umsetzung medienpädagogischer Angebote angeeignet und
- sich eigenständig und aktiv mit dem Demokratiebegriff beschäftigt.
Täglich rotierend bearbeiteten sie die Themen intensiv in verschiedenen Werkstätten: Trickfilm, Comic, Audio und Laser- und 3-D-Druck.
Unterstützung erhielten wir von den Medienpädagog*innen der Landesmedienanstalt, das Medienmobil und dem Medienpädagogen Martin Wilde.
Eine finanzielle Förderung war möglich aus Mitteln des lokalen Aktionsfonds für die Region Aschersleben im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! – Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“