Eigene Stärken erkennen und ausbauen - Selbstbewusst erfolgreich sein
09:00 - 16:00 Uhr
Erkennen Sie Ihre Stärken, Talente und Kompetenzen und verwandeln Sie diese in beruflichen und privaten Erfolg.
Der Schlüssel für das Wachstum jedes Menschen liegt in seinen größten Stärken. Innere Ressourcen sind Reichtum und gleichzeitig auch das Sicherheitsnetz im Leben.
Werden Sie sich Ihrer Stärken bewusst, bauen Sie diese aus und setzen Sie sie gezielt ein. Begegnen Sie den Herausforderungen des Lebens souverän. Das Seminar gibt dazu hilfreiche Tipps.
Inhalt
- Analyse und individuelles Stärkenprofil
- Innere Bremsen, hemmende Muster/Gewohnheiten
- Transformation: Gezieltes Einsetzen von Persönlichen Stärken im Beruf
- Opfer- und Gestaltermodell
- Der Kontext macht´s: Bewerten von Schwächen
- Stabilisierung und Erhöhung des Selbstwertes
- Refraiming statt innerer Kritik, Vorwürfen und Schuldfragen
- Gezielter und wirksamer Umgang mit den Herausforderungen des Alltags
- Selbstoptimierung: Nutzen und Ausbau von Stärken
- Mögliche Hürden auf dem neuen Weg: Entwickeln von Szenarien
- Persönlicher Plan: Schlussfolgerungen und konkrete erste Schritte
Ort
PBW GmbHWiener Straße 2
39112 Magdeburg
Seminar-Termin(e)
Anzahl: 117.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg
Dozent*in(nen)
Weitere Seminare
25B093 - Eigene Stärken erkennen und ausbauen - Selbstbewusst erfolgreich sein
25B035 - Die Kunst des positiven Nein-Sagens
25B020 - Schwierige Führungssituationen gekonnt meistern
25B015E1 - Umgang mit Demotivation und kontraproduktivem Verhalten von Mitarbeiter*innen
26B011 - Gestern Kolleg*in - Heute Führungskraft - Zum ersten Mal Vorgesetzte*r
26B186N - Gelingende Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen im Team
26B013 - Als Führungskraft erfolgreich sein
26B024N - Praxis-Seminar: Erfolgreich gegen starke Gesprächs- und Verhandlungspartner*innen durchsetzen
26C192N - Herausfordernde Gespräche konstruktiv führen – Werkzeuge für die Schulsozialarbeit
26B012 - Mitarbeiter*innen kompetent, wirksam und zielorientiert führen
26B032 - Sicherer Umgang mit schwierigen Mitmenschen, Einwänden, Kritik und Konflikten
26B185 - Mitarbeitergespräche führen - Ein Seminar mit hohem Praxisanteil
26B035 - Die Kunst des positiven Nein-Sagens
26B020 - Schwierige Führungssituationen gekonnt meistern
26B015 - Umgang mit Demotivation und kontraproduktivem Verhalten von Mitarbeiter*innen