Unterschiedliche Generationen im Team und dennoch erfolgreich arbeiten
Das Seminar ist abgeschlossen
09:00 - 16:00 Uhr
Erlernen Sie im Seminar, wie Teamarbeit im Miteinander der Generationen gelingen kann!
Erhalten Sie einen vorbereitenden Einblick in generationsbedingte Unterschiede bzgl. der Arbeits- und Lebenseinstellung sowie der Umgangsformen und Verantwortungsbereitschaft.
Der Einblick in typische Eigenschaften und Unterschiede der Generationen unterstützt Sie dabei, Abgrenzungs- und Motivationsstrategien für das generationenübergreifende Miteinander kennenzulernen.
Erleben Sie dadurch eine Verbesserung des Miteinanders zum Nutzen für alle Beteiligten im Team.
Inhalt
- Unterschiedliche Werte und Einstellungen in der heutigen Arbeitswelt
- Digital Natives und Digital Immigrants
- Risiken und Konflikte im Miteinander von Arbeitnehmenden der verschiedenen Generationen
- Chancen der Generationen in ihrer Unterschiedlichkeit
- Die Führungskraft als Experte*in, Trainer*in, Mentor*in und Autorität
- Motivationsinstrumente für Teams im Spannungsbereich von Generationen
Seminar-Termin(e)
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent*in(nen)
Weitere Seminare
25B093 - Eigene Stärken erkennen und ausbauen - Selbstbewusst erfolgreich sein
25B035 - Die Kunst des positiven Nein-Sagens
25B020 - Schwierige Führungssituationen gekonnt meistern
25B015E1 - Umgang mit Demotivation und kontraproduktivem Verhalten von Mitarbeiter*innen
26B011 - Gestern Kolleg*in - Heute Führungskraft - Zum ersten Mal Vorgesetzte*r
26B186N - Gelingende Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen im Team
26B013 - Als Führungskraft erfolgreich sein
26B024N - Praxis-Seminar: Erfolgreich gegen starke Gesprächs- und Verhandlungspartner*innen durchsetzen
26C192N - Herausfordernde Gespräche konstruktiv führen – Werkzeuge für die Schulsozialarbeit
26B012 - Mitarbeiter*innen kompetent, wirksam und zielorientiert führen
26B032 - Sicherer Umgang mit schwierigen Mitmenschen, Einwänden, Kritik und Konflikten
26B185 - Mitarbeitergespräche führen - Ein Seminar mit hohem Praxisanteil
26B035 - Die Kunst des positiven Nein-Sagens
26B020 - Schwierige Führungssituationen gekonnt meistern
26B015 - Umgang mit Demotivation und kontraproduktivem Verhalten von Mitarbeiter*innen