Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag der Kinder- und Jugendarbeit/-hilfe

Termin
Mi., 05.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Seminar-Nr.
25C009
Dauer
eintägig
Gebühr
193,00 €

Das Gelingen von pädagogischen Beziehungen steht und fällt mit der Balance im Spannungsfeld von Nähe und Distanz. Werfen Sie einen theoretischen und praktischen Blick auf das Thema.


Gehen Sie der Frage nach, wann Sie als Fachkraft zu nah oder zu weit weg sind und woran Sie erkennen, welches Nähe-Distanz-Verhältnis in der jeweiligen Situation angemessen ist.Sie lernen im Seminar, Nähe und Distanz zu gestalten und Räume zu schaffen, in denen auch Ihr Gegenüber diese für sich angemessen regulieren kann.


Anhand von mitgebrachten Fallbeispielen und Reflexionsfragen kommen Sie in den Austausch und kehren mit einer gestärkten Haltung zum Thema in Ihren beruflichen Alltag zurück.


Inhalt

- Kategorien von Nähe und Distanz
- Diskussion des Spannungsverhältnisses von Nähe und Distanz anhand alltagsnaher Fallbeispiele
- Selbsterfahrung und Möglichkeit zu praktischen Übungen
- Kompetenzentwicklung durch Reflexionsfragen und gemeinsamen Austausch
- Grenzen, Abgrenzung und „Nein“ sagen
- Analyse der „Nähe und Distanz – Kultur“ in der eigenen Einrichtung
- Entwicklung von neuen Handlungsideen in herausfordernden Nähe-Distanz-Situationen
- Blick auf Rahmenbedingungen (z.B. Arbeitskonzepte, Leitfäden...)


Ort


Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Seminar-Termin(e)

Anzahl: 1
Datum

05.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Wiener Straße 2, PBW GmbH