Qualifizierung für Praxisbegleiter*innen in Kindertageseinrichtungen (80 UE - vom Land Sachsen-Anhalt anerkannter Zertifikatskurs)
09:00 - 16:00 Uhr
Dieser Kurs bereitet Sie ideal auf die komplexen Aufgaben und Anforderungen einer kompetenzorientierten Praxisbegleitung in Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt vor und begleitet Sie auf dem Weg zum Lernort: Praxis.
Die Begleitung und Anleitung von angehenden pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen ist vielschichtig und eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie erhalten Impulse zur Organisationsentwicklung in Ihrer Einrichtung und erhöhen die Ausbildungsqualität durch Stärkung Ihrer persönlichen Handlungskompetenz.
Grundlegender Ansatz der Qualifizierung ist die Annahme, dass eine gewinnbringende Kursteilnahme dann gegeben ist, wenn Praxisbegleitung als gemeinsame Aufgabe von Träger, Team und mit der
Praxisbegleitung beauftragten pädagogischen Fachkraft wahrgenommen wird. Der Träger ist dabei hauptverantwortlich.
Inhalt
- Modul 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektive
- Modul 2: Gestaltung professioneller pädagogischer Beziehungen
- Modul 3: Die Praxisbegleitung im Kontext des Bildungsprogramms "Bildung elementar - Bildung von Anfang an" - Zielplanung, Strukturierung, Handwerkszeug, Methoden
- Modul 4: Reflexionen und Beurteilungen im Ausbildungsprozess
- Modul 5: Abschlusskolloqium
Am 15.08.2025 findet von 13:00 - 14:00 Uhr eine Online-Auftaktrunde mit den Einrichtungsleitungen der angemeldeten Teilnehmer*innen über ZOOM statt.
Inhalt ist die Information über die organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen der Qualifizierung. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Die Qualifizierung ist vom Land Sachsen-Anhalt als berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zu Praxisanleiter*innen anerkannt.
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie ein Landeszertifikat.
Voraussetzungen:
- Erfüllung und Einreichung der Zugangsvoraussetzungen vor Beginn des Kurses (Zugangsvoraussetzungen: Nachweis für die erfolgreich absolvierte berufl. Qualifikation (beglaubigte Kopie) und mind. zweijährige Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung (z. B. ersichtlich aus dem Lebenslauf oder durch Bestätigung Ihres Arbeitsgebers), Darstellung des beruflichen Werdegangs (z.B. in Lebenslauf-Form), Einverständniserklärung des Arbeitgebers zur Teilnahme an der Qualifizierung)
- regelmäßige Teilnahme an allen Modulen
- Anfertigen einer Hausarbeit
- Teilnahme am Abschlusskolloqium
Bemerkungen
Um einen optimalen Nutzen für Ihre Einrichtung zu erzielen, bieten wir Ihnen ein begleitendes Coaching an. Dieses ermöglicht Ihnen und Ihrer Einrichtung einen optimalen und auf Ihre Bedarfe abgestimmten Einstieg in die Qualifizierung sowie eine Unterstützung während der Kurslaufzeit. Hierdurch können Sie sich einen wirkungsvollen und nachhaltigen Fortbildungserfolg sichern. Das Coaching wird an zwei halben Tagen nach individueller Vereinbarung in Ihrer Einrichtung durchgeführt.
Nähere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage. Ansprechpartner: Steffen Schulze stschulze@paritaet-lsa.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter Bemerkungen an, ob Sie die Qualifizierung mit oder ohne Coaching wünschen.
Die Kursgebühr inkl. Coaching beträgt 1555,00 €.
Ort
KinderStärken e.V.Stadtseeallee 1
39576 Stendal
Seminar-Termin(e)
Anzahl: 1115.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
05.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
19.09.2025
09:00 - 12:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
19.09.2025
13:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
29.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
27.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
14.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
21.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
12.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
16.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
KinderStärken e.V., Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
Dozent*in(nen)
Weitere Seminare
25C192N2 - Praktiker-innen-Forum für Ehemalige der Paritätischen Fachschule für Sozialpädagogik in Aschersleben
25C185Z1 - Wege zur barrierefreien Kita – Inklusion leben und gestalten
25V020 - Virtuelles Wissenshäppchen: Wege zur barrierefreien Kita – Inklusion leben und gestalten
26K003 - Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft gem. § 8a SGB VIII (104 UE)
26K019 - Qualifizierung für Praxisbegleiter*innen in Kindertageseinrichtungen (80 UE - vom Land Sachsen-Anhalt anerkannter Zertifikatskurs)
26C004 - Kindeswohlgefährdung erkennen - einschätzen - rechtssicher handeln
26V020 - Virtuelles Wissenshäppchen: Barrierefreie Kita leben und gestalten
26C185 - Barrierefreie Kita leben und gestalten