Umgang mit Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
09:00 - 16:00 Uhr
Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz und sorgen Sie für mehr Klarheit und Gelassenheit im Umgang mit seelisch belasteten Menschen.
Die Begleitung seelisch beeinträchtigter Menschen stellt besondere Anforderungen an Kommunikation, Haltung und Methodik. Oft reichen gewohnte Betreuungsstrategien nicht aus – alternative Wege im Umgang sind gefragt.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Arbeit mit seelisch beeinträchtigten Menschen und lernen, wie Sie Ihre Kompetenzen im Umgang gezielt weiterentwickeln. Sie erarbeiten und erproben Methoden und Techniken der Gesprächsführung, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind – mit dem Ziel, sicherer, klarer und zugleich entlastender zu handeln.
Inhalt
- Wesen von seelischen Beeinträchtigungen unter dem Aspekt psychischer Gesundheit und psychischer Krankheit
- Bedingungen und Ursachen für das Entstehen seelischer Beeinträchtigung
- Bedeutung zielorientierten Handelns und eine Erklärung von Störungen im Handlungsablauf bei Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
- Umgang mit aggressiven, antriebsarmen und depressiven, schizophrenen und weiteren Störungen im Arbeitsalltag der Pflege und im Sozialbereich
- Wichtige Gesprächs- und Verhaltensweisen für den Umgang mit seelisch beeinträchtigten Klient*innen
- Vorschläge für die Förderplanung (Pflegeplanung) mit Diskussion
Ort
PBW GmbHWiener Straße 2
39112 Magdeburg
Seminar-Termin(e)
Anzahl: 118.05.2026
09:00 - 16:00 Uhr
PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg
Dozent*in(nen)
Weitere Seminare
25B063 - Angst und Schmerz als Signale der Psyche
25B040 - Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu bewerten
26C019 - Gewalt und Aggression bei Kindern: Verhalten erleben, verstehen und damit umgehen
26B188 - Klar dokumentieren mit KI als Werkzeug
26B058 - Wahrnehmungsstörungen bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
26B062 - Umgang mit Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
26B059 - Ängste, Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörungen
26B061 - Umgang mit Aggressivität in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen
26B066 - Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger und seelischer Beeinträchtigung
26B063 - Angst und Schmerz als Signale der Psyche
26B040 - Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu bewerten