Klar dokumentieren mit KI als Werkzeug
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie Handlungen und deren Zusammenhänge sachlich darzustellen und die persönliche emotionsbetonte Betrachtung in Berichten zu vermeiden!
Erhalten Sie einen Überblick über die Technik des wertfreien Dokumentierens von Sachverhalten und verstehen Sie, wie aus einer Alltagsbeobachtung eine möglichst objektive Darstellung erstellt werden kann.
Sie erfahren, wie Sie KI als Werkzeug zur sprachlichen Optimierung und Reflexion nutzen können.
Inhalt
- Grundlagen einer wertfreien und professionellen Dokumentation
- Sachlich statt wertend: Sprache als Spiegel professioneller Haltung
- Typische Formulierungsfehler – und wie man sie besser löst
- Objektivierende Beobachtung
- Fallbeispiele aus dem Alltag: gemeinsam üben, gemeinsam lernen
- KI-gestützte Unterstützung (u.a. ChatGPT & co) zur sprachlichen Optimierung und Reflexion
Ort
PBW GmbHWiener Straße 2
39112 Magdeburg
Seminar-Termin(e)
Anzahl: 112.03.2026
09:00 - 16:00 Uhr
PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg
Dozent*in(nen)
Weitere Seminare
25B063 - Angst und Schmerz als Signale der Psyche
25B040 - Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu bewerten
26C019 - Gewalt und Aggression bei Kindern: Verhalten erleben, verstehen und damit umgehen
26B188 - Klar dokumentieren mit KI als Werkzeug
26B058 - Wahrnehmungsstörungen bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
26B062 - Umgang mit Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
26B059 - Ängste, Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörungen
26B061 - Umgang mit Aggressivität in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen
26B066 - Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger und seelischer Beeinträchtigung
26B063 - Angst und Schmerz als Signale der Psyche
26B040 - Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne zu bewerten